Sanfte Korrektur durch Schroth-Therapie
Die Schroth-Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die gezielt zur Behandlung von Skoliose eingesetzt wird. Sie basiert auf einem aktiven Übungsprozess, der die Haltungs- und Atemmechanik des Patienten berücksichtigt.
Wirkungsweise der Schroth-Therapie
- Spiegelkontrolle: Während des Übungsprozesses nutzt der Patient Spiegel, um seine Körperhaltung optimal zu korrigieren. Dies fördert ein bewussteres Körperbewusstsein und eine gezielte Anpassung der Haltung
- Bewusste Wahrnehmung: Der Patient verinnerlicht die korrigierte Haltungsposition durch das gezielte Fühlen von Muskellängen, Muskelentspannung, Gelenkstellungen sowie Dehnungen der Gelenkkapseln und Bänder
- Dreh-Winkel-Atmung: Ein zentraler Bestandteil der Therapie ist die Dreh-Winkel-Atmung, die zur Korrektur des skoliotischen Atemmusters beiträgt. Diese Technik kann helfen, die skoliotische Verdrehung, die Seitenverbiegung sowie die häufig vorkommende Hyperkyphose im Thorakalbereich zu verbessern
Unsere erfahrene Osteopathin Melita Vajda-Segedi setzt diese sanften Techniken individuell ein, um den speziellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Die Schroth-Therapie kann in unterschiedlichen gesundheitlichen Kontexten zur Anwendung kommen.
Alle Behandlungen werden wie folgt abgerechnet:
Privat erbrachte Leistungen
SELBSTZAHLERRECHNUNGEN - Unsere Praxis ist eine Privatpraxis für Privatpatienten und Selbstzahler, d. h. wir rechnen nicht direkt mit den Krankenkassen ab. Wir können daher ausschließlich Privatrezepte, aber keine Kassenrezepte der Physiotherapie (Krankengymnastik, Manuelle Therapie und Massage) abrechnen.
Anteilige Kostenerstattung
FÜR OSTEOPATHISCHE LEISTUNGEN - Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) sind, erhalten Sie osteopathische Leistungen anteilig von Ihrer Kasse erstattet. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrem Sachbearbeiter, ob Ihre Kasse die Rechnung Ihres Osteopathen anteilig erstattet. Mehr Informationen