Faq

Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da! Falls Sie weitere Informationen benötigen oder eine persönliche Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.

Die Behandlungseinheit umfasst etwa 45–50 Minuten. Im Anschluss findet ein kurzes Abschlussgespräch statt. Gegebenenfalls können Sie direkt einen Folgetermin vereinbaren.

  • Anamnese: Eine ausführliche Besprechung Ihrer Krankheitsgeschichte und Beschwerden.
  • Untersuchung: Manuelle Techniken zur Feststellung möglicher Funktionsstörungen und Spannungen.
  • Behandlung: Individuell abgestimmte osteopathische Behandlungstechniken zur Linderung und Heilung.

Die Abrechnung erfolgt entweder direkt nach der Sitzung in bar oder per Rechnung, die Sie bequem überweisen können.

Die Praxis arbeitet papierlos. Ihre Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Sie finden die Praxis für Ganzheitliche Therapie in der Kaiserstraße 57, 80801 München.

Ja, ich erfülle die Anforderungen und bin Mitglied im Bundesverband Osteopathie (BVO). Sollte Ihre Krankenkasse Nachweise benötigen, reicht meine BVO-Mitgliedsnummer aus.

Leider stehen keine Besucherparkplätze zur Verfügung. Bitte suchen Sie sich einen Stellplatz in den Seitenstraßen.

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach der Art der Beschwerden und dem Therapieziel. Akute Beschwerden benötigen oft 3–5 Sitzungen, während chronische Beschwerden eine längere Therapie erfordern können.

Nach einer schwierigen Geburt kann ein osteopathischer Check-up ab 6–8 Wochen empfohlen werden. Sie können auch unabhängig davon einen Termin vereinbaren.

Bitte nutzen Sie Doctolib oder schreiben Sie eine E-Mail, um Termine zu koordinieren. Telefonisch bin ich während der Behandlungen eingeschränkt erreichbar.

Osteopathie ist in erster Linie eine Selbstzahlerleistung. Viele private und gesetzliche Krankenkassen erstatten jedoch teilweise die Kosten. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Krankenkasse.

Bitte bringen Sie eventuelle aktuelle Befundberichte mit. Sportkleidung ist optional, falls Sie sich darin wohler fühlen.

Bitte erscheinen Sie etwa 5 Minuten vor dem Termin, da ich selbst die Tür öffne. Frühere Ankunft kann ggf. eine Unterbrechung der laufenden Behandlung erfordern.

Einige Krankenkassen verlangen eine ärztliche Verordnung oder ein Attest. Bitte reichen Sie dieses zusammen mit Ihrer bezahlten Rechnung bei Ihrer Krankenkasse ein.

Die Praxis ist im Erdgeschoss und somit für Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen zugänglich. Leider gibt es keine barrierefreien Sanitäranlagen.

Ein Arztbesuch vor einer osteopathischen Behandlung ist nicht notwendig, jedoch in manchen Fällen empfehlenswert, um die Beschwerden vorab medizinisch abzuklären.

Osteopathie ist bei lebensbedrohlichen Notfällen, schweren Entzündungen, Infektionen, Tumorerkrankungen und anderen akuten Zuständen nicht geeignet.

Falls Sie im Wochenbett Unterstützung zur Regeneration benötigen, können Sie bereits kommen. Andernfalls können Sie sich die nötige Zeit zur Erholung nehmen.